Familienbildung_2023.jpg vanda lay / photocase.de
FamilienbildungFamilienbildung

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Rotkreuzarbeit
  3. Familienbildung

Familienbildung

Ansprechpartner

Katrin Wirth

Tel: 07031 6904 831

Fax: 07031 6904 809

familienbildung@drkbb.org

Umberto-Nobile-Str. 10
71063 Sindelfingen

Die DRK-Familienbildung möchte mit ihren Angeboten Familien von Anfang an unterstützen und begleiten. Im Mittelpunkt stehen die Stärkung der Erziehungskompetenz, die positive Gestaltung familiärer Beziehungen sowie die Förderung der kindlichen Entwicklung.

Ab 14. Juni startet eine neue Spielgruppe für Kinder im Alter von 1-3 Jahren. Anmeldung ab jetzt möglich.

In den PEKiP Kursen gibt es noch wenige freie Plätze. Bitte per E-Mail anfragen.

nanihta / photocase.de
  • Spielgruppe - für Kinder im Alter von 1-3 Jahren und deren Eltern/Bezugspersonen

    Unsere Spielgruppen geben Kindern und deren Bezugspersonen* während der kindlichen Entwicklungsphase vom ersten bis zum dritten Lebensjahr einen zugleich ungezwungenen und verbindlichen Freiraum zum Kontakt und Austausch. Im Mittelpunkt steht dabei das freie Spiel, welches einen besonderen Stellenwert einnimmt.

    Neben der fachlichen Beratung und Begleitung durch die Gruppenleitung eröffnet das gemeinsame Miteinander neue Erfahrungen und Perspektiven für alle Beteiligten.

    In den Spielgruppen können Kinder ihre Kräfte erproben, neugierig, laut und leise sein - und langsam, aber sicher Kontakt zu anderen aufnehmen. Die Bezugspersonen sind dabei und geben ihrem Kind die nötige Sicherheit, Neues in einer kleinen, überschaubaren Gruppe auszuprobieren.

    Daneben werden altersgemäße Bewegungs- und Singspiele sowie Sinnes- und Materialerfahrungen, etwa mit Naturmaterialien, Farben und Papier, angeboten. Im Mittelpunkt steht der Spaß am Spielen und Experimentieren.

    *Bezugspersonen können neben den Eltern auch Großeltern, Pflegeeltern, Tanten und Onkel etc. sein. Zudem sind in allen Gruppen Kinder mit Behinderungen und Entwicklungsverzögerungen willkommen. Bitte sprechen Sie uns vor Anmeldung an, damit wir ggf. auf individuelle Bedürfnisse eingehen können.
     

    Aktueller Kurs:
    Spielgruppe Juni- Juli 2023 (Kursnummer: 0032023)

    Für Kleinkinder im Alter zwischen 1 bis 3 Jahren

    Uhrzeit: 9:30 – 11:00 Uhr

    Termine:                    

    • Mittwoch, 14. Juni 2023
    • Mittwoch, 21. Juni 2023
    • Mittwoch, 28. Juni 2023
    • Mittwoch, 05. Juli 2023
    • Mittwoch, 12. Juli 2023
    • Mittwoch, 19. Juli 2023

    Einer der Termine ist als Auswärtstermin in der Natur geplant, welcher im Detail mit den TeilnehmerInnen besprochen wird.


    Kursgebühr:    66,00 €
    Kursleitung: Ricarda Schnürer- Butsch


    Kursort:
    DRK Kreisverband Böblingen e.V.
    Umberto-Nobile-Str. 10
    71063 Sindelfingen

    REHvolution.de / photocase.de

Ansprechpartner

Ricarda Schnürer-Butsch

Tel: 07031 6904 832

Fax: 07031 6904 809

familienbildung@drkbb.org

Umberto-Nobile-Str. 10
71063 Sindelfingen

  • PEKiP/ElBa – für Eltern und Babys im ersten Lebensjahr
    vanda lay / photocase.de

    Mit der Geburt eines Babys beginnt ein neues Leben für Eltern und die ganze Familie. Viele Veränderungen und neue Erfahrungen erwarten alle Beteiligten. Unsere Kurse möchten Mütter und Väter in dieser Lebensphase begleiten.

    Von Anfang an hegt ein Säugling den Wunsch nach neuen Erfahrungen und Anregungen. Er will spielen und sich bewegen. Dieser Kurs soll Eltern die Möglichkeit geben, ihr Kind durch Spiel und Bewegung altersgerecht anzuregen und es in jeder Entwicklungsphase bewusst wahrzunehmen.

    Das Gruppenangebot richtet sich an Eltern mit Babys ab der sechsten Lebenswoche. Eine erfahrene, ausgebildete Kursleitung begleitet die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer durch das erste Lebensjahr des Kindes. Die Gruppe bietet den Müttern/Vätern die Möglichkeit sich auszutauschen, vom Alltag abzuschalten, Fragen und Probleme rund um die neue Lebensphase anzusprechen sowie Kontakte mit anderen jungen Eltern zu knüpfen. Und auch für die Kleinen ergibt sich ein erstes, interessantes und freudiges Miteinander unter Gleichaltrigen. Die Gruppenstunde soll eine entspannte Zeit sein, in der die Eltern zu Ruhe kommen und sich intensiv Zeit für sich und ihr Kind nehmen können.

    Aktuelle Kurse:
    PEKiP (Kursnummer: 0012023)

    Für Babys geb. Jan./Febr. 2023

    Uhrzeit: 8:50 – 10:20 Uhr

    Termine:                    

    • Dienstag, 18. April 2023
    • Dienstag, 25. April 2023
    • Dienstag, 02. Mai 2023
    • Dienstag, 09. Mai 2023
    • Dienstag, 16. Mai 2023
    • Dienstag, 23. Mai 2023
    • Dienstag, 13. Juni 2023
    • Dienstag, 20. Juni 2023
    • Dienstag, 27. Juni 2023
    • Dienstag, 04. Juli 2023


    Kursgebühr:    110,00 €
    Kursleitung: Katrin Wirth

    Kursort:
    DRK Kreisverband Böblingen e.V.
    Umberto-Nobile-Str. 10
    71063 Sindelfingen


    PEKiP (Kursnummer: 0022023)

    Für Babys geb. Aug./Sep./Okt./Nov. 2022

    Uhrzeit: 10:40 – 12:10 Uhr

    Termine:

    • Dienstag, 23. Mai 2023
    • Dienstag, 13. Juni 2023
    • Dienstag, 20. Juni 2023
    • Dienstag, 27. Juni 2023
    • Dienstag, 04. Juli 2023


    Kursgebühr:    55,00 €
    Kursleitung: Katrin Wirth

    Kursort:
    DRK Kreisverband Böblingen e.V.
    Umberto-Nobile-Str. 10
    71063 Sindelfingen

     

  • Fit fürs Babysitting
    Julia Beatty / photocase.de

    Das Kursprogramm des DRK bereitet Jugendliche professionell auf ihre Tätigkeit der Kinderbetreuung vor. Hierbei werden rechtliche Fragen zur Aufsichtspflicht, gesunde Ernährung, Haushaltsmanagement, Pflege und spielpädagogische Aspekte auf aktueller entwicklungspsychologischer Grundlage praxisnah vermittelt. Gleichzeitig erlangen Jugendliche Kompetenzen im Bereich der Erziehung und Elternschaft.

    Nach dem zweitätigen Kurs wissen die Teilnehmenden unter anderem, wie sie wickeln, Essen zubereiten können, Kinder richtig massieren und füttern, den Nachwuchs gekonnt betreuen und ihn dabei sinnvoll beschäftigen. Auch wenn das Baby mal schreien oder unruhig schlafen könnte, werden sie nach zwei Tagen Kurs die Situation einschätzen können. Theoretische und praktische Teile wechseln sich ab. Ein Experte / Eine Expertin gibt Einblicke und Hinweise zu rechtlichen Fragen.


  • DRK-Elterncampus

    Der DRK-Elterncampus bietet eine Plattform, auf der Eltern und Familien vielfältige digitale  Unterstützungsmöglichkeiten finden.

    LINK!

Wie geht es weiter?

Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.

Um Neuigkeiten und nähere Informationen zu erhalten, senden Sie uns bitte ein E-Mail an: familienbildung(at)drkbb.org