Wohnungsanpassung

Ansprechpartner
Catherina Doppke
Tel: 07031 6904 403
Fax: 07031 6904 459
Umberto-Nobile-Str. 10
71063 Sindelfingen
Sprechzeit:
Mo - Do
08.00 - 13.30 Uhr
Fr
08.00 - 13.00 Uhr
Barrierefrei in den eigenen vier Wänden leben
Zu Hause ist doch am schönsten….
Deshalb ist der Wunsch, so lang wie möglich in den eigenen vier Wänden wohnen bleiben zu können, allgegenwärtig.
Doch schnell kann die Wohnung oder das Haus nicht mehr den veränderten Ansprüchen gerecht werden. Durch Krankheit, Unfall, Behinderung oder dem fortschreitenden Alter können schnell, nicht überwindbare, Barrieren im häuslichen Umfeld entstehen.
Die körperlichen Einschränkungen verändern die Ansprüche an das Wohnumfeld, z.B.: erschweren die Stufen am Eingangsbereich den Zugang zur Wohnung, der Einstieg in die Badewanne oder Dusche ist zu hoch oder die Türen in der Wohnung sind zu schmal und/oder haben Schwellen. Solche und andere Barrieren beeinträchtigen oft eine selbstständige Lebensführung im gewohnten.

Die qualifizierten DRK-Wohnberaterinnen und Wohnberater helfen Ihnen sehr gern in diesen Situationen. Wir schauen gemeinsam mit Ihnen, Ihre Wohnung oder Ihr Haus vor Ort an und schlagen verschiedene Lösungen vor. Dabei ist es egal ob es sich um Eigentum oder ein Mietobjekt handelt. Manchmal ist es eine kleine Stolperfalle die beeinträchtigt, ein Zugang mit Treppen ohne Geländer, die Balkonschwelle oder der fehlende Haltegriff im Bad und der Alltag wird erschwert. Zusätzliche Sitzmöglichkeiten in der Küche oder im Bad und die Änderung der Position und Höhe bestimmter Möbelstücke bieten Ihnen mehr Komfort. Auch die Beleuchtung ist oft nicht ausreichend und wirft Schatten, die irritieren können. Bereits kleine Veränderungen, erleichtern Ihnen den Alltag in gewohnter Umgebung.
Reichen diese Anpassungen nicht aus, beraten wir Sie auch gerne über bauliche Veränderungen, die Nutzung von Treppenliftsystemen und den Einsatz von Hilfsmitteln. Wir informieren Sie im Rahmen dieser Beratung auch über Förderprogramme und Zuschüsse.
Dabei gilt: Wir schlagen Lösungen vor – über die Realisierung entscheiden Sie.
Leistungen in der Wohnberatung:
- Hausbesuch
Hausbesuche mit Hygienekonzept für geimpfte und genesene Personen, sofern die Pandemielage dies zulässt.
Das Konzept wird den landesrechtlichen Bestimmungen fortlaufend angepasst.
Unser Team der Wohnberatung ist vollständig geimpft bzw. geboostert und in das Hygienekonzept eingewiesen - Beratung im DRK-Zentrum
Beratung im DRK-Zentrum mit Hygienekonzept für geimpfte und genesene Personen, sofern die Pandemielage dies zulässt.
Das Konzept wird den landesrechtlichen Bestimmungen fortlaufend angepasst.
Unser Team der Wohnberatung ist vollständig geimpft bzw. geboostert und in das Hygienekonzept eingewiesen - Telefonische Beratung, online Beratung
Telefonberatung mit Termin, damit wir uns für Sie und Ihre Fragen Zeit nehmen können
Online Beratung (Videokonferenz per Go-to-Meeting), sie stellen uns im Vorfeld Informationen (Fotos, Abmessungen und ggf. Auszüge aus Bauplänen) zur Verfügung, wir erarbeiten Lösungsmöglichkeiten und besprechen diese mit Ihnen in einer Videokonferenz

Kosten:
Die Kosten für eine Wohnberatung betragen 75,00 € inkl. Anfahrt/Abfahrt, Hausbesuch oder kontaktlose Beratungen und Bericht.
Die Kosten können von der Pflegeversicherung im Rahmen der wohnumfeldverbessernden Maßnahmen übernommen werden, da es sich bei unserer Beratungsstelle um ein anerkanntes Angebot handelt. Es gibt einen DRK Fördertopf, wenn die Kosten nachweislich nicht getragen werden können.
Weitere Informationen:
Flyer Wohnberatung (PDF) als Download
Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.