ecoplanet

DRK-Kreisverband Böblingen beschreitet zielgerichtet neue Wege: 
Mit sicherer und günstiger Energie nachhaltig die Zukunft gestalten

Energieeffizienz ist in aller Munde. Doch während anderswo darüber geredet wird, macht der DRK-Kreisverband Böblingen seit fünf Monaten bereits "Nägel mit Köpfen". und beschreitet zielgerichtet neue Wege. Korrespondierend mit der vom Präsidium des DRK-Kreisverbandes beschlossenen "operation future" soll der Kreisverband "fit" für die Herausforderungen der Zukunft gemacht werden. Kreisgeschäftsführer Wolfgang Hesl, zugleich Geschäftsführer der hundertprozentigen gemeinnützigen Tochtergesellschaften des Kreisverbandes, hat dabei mit seinem Team glasklare Vorstellungen für die Umsetzung der Zukunftsoffensive entwickelt: “Das bedeutet die Erschließung neuer und gesellschaftspolitisch notweniger Geschäftsfelder, das Zusammenführung von Aufgaben, die beständige Schulung und Weiterbildung von Ehren- und Hauptamt sowie den Einsatz von zeitgemäßer Technologie zur Arbeitserleichterung. Nicht zuletzt setzen wir auf Nachhaltigkeit und ökologische Verantwortung. Unser prägender Arbeitsstil ist das Teamwork. Nur damit können wir erfolgreich sein. Der Mensch steht bei uns immer und grundsätzlich im Mittelpunkt.”

Nachhaltigkeit und ökologische sowie ökonomische Verantwortung sind gewissermaßen auch die "Zauberworte", die zur Zusammenarbeit des DRK-Kreisverbandes Böblingen mit dem in München ansässigen Spezialunternehmen ecoplanet geführt haben. "Wir sehen es als unsere Aufgabe an, den Mittelstand sowie mittelständische Verbände und Organisationen mit sicherer und günstiger Energie zu versorgen und damit unabhängig zu machen und sie zudem in die Lage zu versetzen, die Erfüllung des European Green Deals sicherzustellen", unterstreicht Maximilian Dekorsy, Geschäftsführer von ecoplanet im Gespräch mit dem Rot-Kreuz-Magazin (RKM). Jens Kegreiß, Referent der Geschäftsführung und Verantwortlicher für das ecoplanet-Projekt im DRK-Kreisverband Böblingen, ergänzt: "Im Blick auf die ökonomischen und ökologischen Notwendigkeiten haben wir mit ecoplanet einen zuverlässigen Partner gewonnen, der uns nicht nur dabei hilft, unseren Energieverbrauch transparent darzustellen, was zu einer spürbaren Kostenersparnis führt, sondern über den wir auch die CO2-Emissionen permanent messen und verbessern können." Eine klassische Win-Win-Situation also.

Die für das operative Geschäft des DRK-Kreisverbandes Verantwortlichen bestach vor allem das geschlossene ecoplanet-Konzept aus ständiger sorgfältiger Marktanalyse zur preisgünstigen Energiebeschaffung, die Cockpit-gestützte individuelle Steuerungsmöglichkeit des Eigenverbrauchs sowie die in der firmeneigenen Software (auch die Rechner stehen in Deutschland) vorhandenen Anwendungsmöglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI). "Ein Paket, das perfekt in unsere operation future passt. Die Verbindung aus Transparenz, schneller Implementierung und die konkreten Ersparnisse haben die Geschäftsführung nachhaltig überzeugt", fasst Geschäftsführer Wolfgang Hesl die auf der Hand liegenden Vorteile für den DRK-Kreisverband Böblingen zusammen. 

Nach den Worten von Jens Kegreiß konnten bislang parallel zur günstigen Beschaffung Messstellen in der Kreisgeschäftsstelle, fünf Altenpflegeheimen und einer Einrichtung des Rettungsdienstes installiert werden. Hierdurch ist es für jeden Bereich möglich, den Verbrauch genau zu analysieren, um gezielte und individuelle Informationen zu erhalten, mit denen in der Konsequenz nachhaltige Ersparnisse realisiert werden können. 

„Nach fünf Monaten enger Zusammenarbeit hat sich unsere Zielsetzung und Erwartung, mit der ecoplanet-Software unsere Zukunft auf dem Energiesektor nachhaltig gestalten zu können, als richtig und erfolgreich erwiesen.

„Der bislang eingeschlagene Weg soll aus den genannten Gründen konsequent weiter beschritten werden. So werden in den nächsten Wochen und Monaten alle Einrichtungen des DRK-Kreisverbandes Böblingen und seiner hundertprozentigen gemeinnützigen Tochtergesellschaften in das Projekt einbezogen. "Unser gemeinsamer Weg ist danach jedoch noch nicht zu Ende", signalisieren Wolfgang Hesl und Maximilian Dekorsy unisono. 

"Denn es gibt noch weitere Bereiche im Roten Kreuz, um die Zukunft ökonomisch und ökologische sinnstiftend zu gestalten." Und Wolfgang Hesl fügt hinzu. "Seit nunmehr 158 Jahren gibt es das Rote Kreuz im Landkreis Böblingen. Im Interesse der Menschen soll sich daran auch künftig nichts ändern. Wir kapitulieren nicht vor den gewaltigen Herausforderungen der Zeit, sondern halten uns an ein Zitat von William Shakespeare: Unser Schicksal hängt nicht von den Sternen ab, sondern von unserem Handeln.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende