· Pressemitteilung für Newssync

14 neue Notfallsanitäter-Auszubildende starten beim Rettungsdienst des DRK

Traditionell beginnt zweimal im Jahr bei der DRK-Rettungsdienst gGmbH Böblingen die Ausbildungszeit - am heutigen 1. Oktober für 14 junge Menschen. In drei Jahren wollen die fünf Frauen Notfallsanitäterin und die neun Männer Notfallsanitäter sein.

„Sie werden in den nächsten drei Jahren Momente erleben, die Sie nicht vergessen werden“, versprach DRK-Kreisgeschäftsführer Wolfgang Hesl den Neuen bei seiner herzlichen Begrüßungsrede. „Nach einer erfolgreichen Wiederbelebung werden Sie euphorisch aus dem Raum laufen.“ Der Job sei aber auch „hart, schwierig und nicht immer schön“, so Hesl, der den Auszubildenden sehr große Chancen für eine Festanstellung nach der Ausbildung einräumt. 

Auch die Stellvertretende Kreisgeschäftsführerin Sonja Hein stellte sich den Auszubildenden vor und bot an, ihnen als Ansprechpartnerin zur Seite zu stehen. 

„Nehmen Sie die Ausbildung vom ersten Tag an ernst und hören Sie immer auf die Praxisanleiter“, riet Rettungsdienstleiter Sven Peters den Neuen. 

Pascal Tartsch, Leiter Aus- und Fortbildung der DRK-Rettungsdienst gGmbH, forderte die Auszubildenden dazu auf, „in den drei Jahren Vollgas zu geben“. Die Prüfungen seien anspruchsvoll. „Sie werden in der Ausbildung viel Spaß haben, müssen aber auch Eigeninitiative zeigen.“

Nachdem die 14 Neuzugänge mit Dienstkleidung und Sicherheitsschuhen ausgestattet waren, hatte Wolfgang Hesl für alle als Geschenk noch Einsatzlampen parat. 

In den kommenden Tagen werden die Auszubildenden zur Einführung unter anderem einen Erste-Hilfe-Kurs absolvieren und die Integrierte Leitstelle, in der die Notrufe eingehen, die Fahrzeuge und Geräte sowie eine Klinik mit Notaufnahme und Intensivstation kennenlernen. Danach beginnt die reguläre Ausbildung auf den Rettungswachen, in der Schule und in der Klinik.

-LCS-