Online Anmeldung - Notfalltraining Demenz
Bitte melden Sie sich über das Info-Telefon des Kreisverbandes unter der Telefonnummer 0 70 31 - 69 04-0 (Montag - Samstag 8-20 Uhr) oder mit folgenden Links an :
Das Angebot richtet sich speziell an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch Angehörige, die in der Betreuung und Begleitung von demenzkranken Menschen eingesetzt sind (z.B. Betreuungsgruppen, häusliche Betreuungsdienste, Entlastungsdienste, Fahrdienste, …).
Die Schwerpunkte in dem Fortbildungsangebot liegen in den Bereichen Lebensrettende Sofortmaßnahmen, sowie typische Verletzungsmuster bei Notfällen mit demenzkranken Menschen.
In vier Unterrichtsstunden á 45 Minuten werden die Maßnahmen in Theorie und Praxis vermittelt und im Rahmen von Fallbeispielen in der Handlungssicherheit gefestigt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können nach dieser Unterrichtung:
- Wiederbelebungsmaßnahmen sind ein wichtiger Bestandteil dieser FortbildungWiederbelebungsmaßnahmen sind ein wichtiger Bestandteil dieser Fortbildung
- die Besonderheit der Durchführung der Maßnahmen bei Menschen mit Demenz erläutern
- die Notfallsituationen einschätzen
- ein adäquaten Notruf absetzen
- Bewusstsein und Atmung eines Betroffenen überprüfen
- die stabile Seitenlage herstellen
- spezielle Notfallbilder erkennen und die erforderlichen Maßnahmen ergreifen (Schlaganfall, Herzinfarkt, …)
- die Herz-Lungen-Wiederbelebung durchführen
- die Maßnahmen bei Verschlucken eines Fremdkörpers anwenden (Bolusgeschehen)
- Auch der Umgang mit dem Rollstuhl will gelernt seinAuch der Umgang mit dem Rollstuhl will gelernt sein
Praktische Inhalte:
- Bewusstsein und Atmung kontrollieren
- Stabile Seitenlage
- Herz-Lungen-Wiederbelebung
- Fallbesprechungen
Zielgruppe des Bildungsangebots:
Dieses Angebot ist für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Demenzbereich konzipiert.
Teilnahmevoraussetzungen:
Dauer:
Vier Unterrichtsstunden á 45 Minuten.
Der Kurs findet im DRK-Zentrum auf dem Flugfeld in 71065 Sindelfingen statt und kostet 35,00 Euro pro Person.
Dieser Lehrgang ist nicht mit einer Berufsgenossenschaft abrechenbar.
Bitte melden Sie sich über das Info-Telefon des Kreisverbandes unter der Telefonnummer 0 70 31 - 69 04-0 (Montag - Samstag 8-20 Uhr) oder mit folgenden Links an :