Gerhard Fuchs hat den DRK-Rettungsdienst im Kreis nachhaltig geprägt und verändert - Er wird jetzt DRK-Kreisgeschäftsführer in Villingen-Schwenningen
"Gerhard Fuchs hat den Rettungsdienst des Deutschen Roten Kreuzes im Kreis Böblingen nachhaltig geprägt und zum Positiven verändert". Diese Feststellung traf Michael Steindorfner, der Präsident des DRK-Kreisverbandes, bei der Verabschiedung von Gerhard Fuchs. Fuchs war rund acht Jahre lang Rettungsdienstleiter des DRK-Kreisverbandes Böblingen sowie Geschäftsführer der DRK-Service- und Krankentransport gGmbH und Prokurist der DRK-Rettungsdienst gGmbH im Kreis Böblingen, beides hundertprozentige Töchter des DRK-Kreisverbandes Böblingen. Außerdem oblag ihm die Rot-Kreuz-Fachaufsicht in der Integrierten Leitstelle. Zwischenzeitlich ist er einstimmig zum neuen Geschäftsführer des DRK-Kreisverbandes Villingen-Schwenningen und Geschäftsführer der DRK-Rettungsdienst gGmbH Schwarzwald-Baar gewählt worden. Er übernimmt seine neuen Aufgaben zum 1. Februar 2021.
Steindorfner würdigte im Corona-bedingten kleinen Kreis im DRK-Zentrum auf dem Flugfeld Böblingen-Sindelfingen das "sehr erfolgreiche Wirken" von Gerhard Fuchs. Darauf könne Fuchs mit berechtigtem Stolz zurück blicken. Er sei der richtige Mann an der Spitze des Rettungsdienstes im DRK-Kreisverband Böblingen gewesen und habe alle in ihn gesetzten Hoffnungen in hohem Maß erfüllt. "Gerhard Fuchs hat sämtliche Herausforderungen und schwierige Situationen gemeistert und unseren Rettungsdienst wieder auf solide Beine gestellt, was weit über den Kreis Böblingen hinaus Beachtung und Anerkennung gefunden hat", resümierte der Präsident. Mit dem Namen Fuchs bleibe unter anderem die Schaffung einer effektiven Einsatzstruktur, die planmässige Weiterqualifikation der Rettungsdienstangehörigen, eine zielgerichtete eigene Nachwuchs-Ausbildung und -Förderung, die Planung, der Neu- und Ausbau von Rettungswachen, eine erhebliche Verbesserung der Hilfsfristen - der Rettungsdienstbereich Böblingen liege auf diesem Gebiet zwischenzeitlich an der Landesspitze - sowie ein solides finanzielles Fundament verbunden. "Unser Rettungsdienst ist nicht nur leistungs- und rund um die Uhr einsatzbereit, sondern auch enorm leistungsstark. Das wird auch tagtäglich in der Covid19-Pandemie unter Beweis gestellt."
Steindorfner sagte weiter, Gerhard Fuchs habe eigenständig Verantwortung übernommen und ein unglaubliches Engagement an den Tag gelegt habe. "Das hat mir imponiert. Ich wusste immer, daß der Rettungsdienst bei ihm in guten Händen ist." Fuchs habe darüberhinaus eine gute Atmosphäre des Miteinanders geschaffen sowie seine Ziele, Vorstellungen und Meinungen in harmonisch und konstruktiv-kritischer Weise eingebracht. "Das hat ein persönliches Vertrauensverhältnis begründet, das bis zum heutigen Tag Wirkung zeigt." Seine hohe fachliche Kompetenz, sein Können, Wissen und seine reiche Erfahrung habe der scheidende Rettungsdienstleiter nicht zuletzt auch in die Beratungen des Bereichsausschusses eingebracht. "Das zahlte sich in Zeiten des Umbruchs und ständig wachsender Anforderungen besonders aus," betonte Präsident Steindorfner. Auch mit den Kostenträgern seien in zuweilen schwierigen Diskussionen gute Verbindungen gewachsen.
Seit 40 Jahren gehöre Fuchs dem Roten Kreuz nunmehr an. "Seine Karriere hat ihn steil nach oben, an die Spitze geführt. Wir freuen uns, solche Persönlichkeiten in unseren Reihen zu wissen".
Präsident Michael Steindorfner dankte Gerhard Fuchs für sein umfangreiches Wirken von ganzem Herzen, freute sich über dessen neuen Wirkungskreis, verband das mit allen guten Wünschen und der Hoffnung, in persönlichem Kontakt zu bleiben. Als Zeichen des Dankes und der Wertschätzung überreichte er ein kleines Geschenk.
Gerhard Fuchs sprach in seiner Abschiedsrede von acht aufregenden Jahren im DRK-Kreisverband Böblingen und zeigte sich beeeindruckt von dessen Leistungsbreite und-Stärke, die er zuvor so nicht gekannt habe. "Das hat meinen Blick enorm erweitert." Er bedankte sich namentlich bei Kolleginnen und Kollegen für die "tolle Unterstützung, die ich erfahren durfte und die mich bei meiner Arbeit getragen hat." So bei Präsident Michael Steindorfner, dessen Assistentin Sonja Hein, seiner Assistentin Tatjana Schöntag, den Geschäftsbereichsleitern, seinem Stellvertreter und Sindelfinger DRK-Rettungswachenleiter Swen Peters sowie dem Betriebsratsvorsitzenden Michael Maier. Und nicht zuletzt bei den Angehörigen des gesamten Rettungsdienstes und Krankentransportes.
DRK-Kreisgeschäftsführer Alexander Huth gratulierte Gerhard Fuchs zu dessen künftigen Aufgaben in Villingen-Schwenningen und übermittelte gute Wünsche.
Die Freiwillige Feuerwehr Böblingen bedankte sich bei Gerhard Fuchs für die gute Zusammenarbeit mit einem kleinen BIldband über gemeinsame Aktivitäten, liebevoll zusammen gestellt von Holger Schmidt.